Zum Inhalt springen

Für NEOS kommt die Ablöse von Rektorin Ückert nicht überraschend: Auflösung der UMIT ist die logische Konsequenz

„Die Ablöse von Rektorin Ückert kommt für uns alles andere als überraschend und war längst überfällig. LRin Hagele muss jetzt den Mut haben, das gescheiterte Projekt UMIT zu beenden“, so NEOS LA Birgit Obermüller.

„Ab jetzt will ich nur noch Tacheles reden! Bei der UMIT darf es keine Denkverbote mehr geben“, stellt Obermüller außer Zweifel und begründet ihre Aussage im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in der UMIT Tirol folgendermaßen: „Seit Jahren zeigen wir NEOS auf, dass die UMIT Tirol ein Verlierermodell ist. Institutsleitungen und Lehrende kamen abhanden. Es konnten nie Rahmenbedingungen geschaffen werden, um mit wissenschaftlicher Expertise in die Breite zu kommen und aufzufallen. Die Führungskultur stand stark in der Kritik und Studierendenzahlen wurden zu einem Geheimnis hochstilisiert.“ Daher begrüßt Obermüller die jüngste Entscheidung der Landesrätin, sich von der Rektorin einvernehmlich zu trennen. Für sie ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, über ein endgültiges Aus der UMIT Tirol zu reden: „LRin Hagele hat mit ihrem Mega-Ressort, neben vielen anderen, auch die Baustelle UMIT umgehängt bekommen. Sie hat das Chaos nicht alleine verursacht, aber muss jetzt umgehend tätig werden und es aufräumen, anstatt sinnlose Entwicklungspläne anzukündigen und damit das Problem nur weiter hinauszuzögern. Es war viele Jahre lang opportun, dass sich jeder Landeshauptmann eine teure Privatuni als Prestigeprojekt leistet. Die Zeiten, in denen sich die Länder eine solche leisten konnten, sind erstens schon lange vorbei und zweitens sind diese kleinstrukturierten Unis aus wissenschaftlicher Sicht nicht zielführend. Das hat die Tiroler Landesregierung endgültig zur Kenntnis zu nehmen. Studiengänge, die an der UMIT gut funktionierten, könnten an die Uni Innsbruck übersiedelt werden und die Räumlichkeiten der UMIT Tirol könnten dem erfolgreichen MCI zur Verfügung gestellt werden. Dort werden diese dringend benötigt, denn der Neubau des MCI wird sich noch über Jahre ziehen.“

Ab jetzt will sich Obermüller nicht mehr mit dem vorgeschobenen Argument zufriedengeben, der Landtag wäre vom Interpellationsrecht eines ausgelagerten Unternehmens ausgeschlossen: „Wir verlangen vollste Transparenz. Diese parteiinternen Postenbesetzungen à la Tilg, Tratter & Co. müssen endlich ein Ende haben. Sie bringen uns nur finanzielles und strukturelles Chaos. Ich will endlich erfahren, wie viele Studierende an allen UMIT-Standorten angemeldet sind und welche Institute und Lehrstühle unbesetzt sind. Die jetzige Entscheidung der Landesrätin ist für mich die Bestätigung, dass wir über all die Jahre recht hatten mit unserer Einschätzung. Tirol hätte sich viel Geld und Peinlichkeiten gespart, würden nicht immer Parteisoldaten mi lukrativen Posten versorgt werden!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!