
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
„Es braucht für Europa eine echte Energieunion, damit alle Tirolerinnen und Tiroler von günstigem, sauberen Strom aus ganz Europa profitieren können. Nur so schaffen wir die Energiewende und machen uns unabhängig von russischem Gas. Tirol besitzt dafür unglaubliches Potenzial, das aber auch genutzt werden muss“, sind sich NEOS MEP Anna Stürgkh und NEOS KO Birgit Obermüller einig.
„Doch dafür reicht es nicht, nur ein paar Kabel über die Grenzen zu legen, es braucht eine großflächige Strategie für den Ausbau von Stromnetzen. Wie wichtig ein solcher Ausbau ist, zeigt der Blackout vor einigen Wochen auf der iberischen Halbinsel. Ohne eine rasche Hilfe von Frankreich wäre es zu einer echten Katastrophe gekommen. Diese Infrastruktur brauchen wir für ganz Europa“, meint Stürgkh.
Tirol als Stromproduzent im Herzen Europas
„In Tirol werden jährlich 2 Milliarden Euro für Strom aus fossilen Energiequellen ausgegeben, das sind 5 Millionen Euro pro Tag. Um dieses Geld besser bei uns zu investieren, braucht es in Tirol dringend den Ausbau der erneuerbaren Energien. Dazu stehen wir NEOS auch und es ist klar, dass es einen Mix aus Wasser, Sonne und Wind braucht. Doch dieser wird nicht gelingen, wenn man sich populistisch gegen jedes Projekt stellt aber auch nicht, wenn man, wie es die Landesregierung in letzter Zeit immer wieder getan hat, die Projekten im stillen Kämmerchen plant und dann die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellt“, sieht Obermüller die fehlende Kommunikation mit der Bevölkerung als Hauptgrund für den schleppenden Ausbau der erneuerbaren Energien in Tirol. „Dabei würden wir gerade aufgrund unserer zentralen Lage in Europa sehr davon profitieren. Durch einen Ausbau der erneuerbaren Energie und des europäischen Stromnetzes können wir unseren überschüssigen Strom, den wir gerade im Sommer produzieren, einfach exportieren und im Winter erneuerbaren Strom aus anderen Ländern importieren“, ergänzt Stürgkh.
„Es darf keine Einsparungen bei den Pflichtausgaben im Sozialen Bereich geben!“
„Es betrifft nicht nur die Sozialvereine, sondern auch die Kinder- und Jugendhilfe. Auch in diesem Bereich brennt der Hut.“
NEOS nach Volksbefragung in Going: „Es fehlt nach wie vor eine echte Tourismusstrategie“
„Die demokratische Entscheidung der Bürger in Going ist natürlich zu akzeptieren, ansonsten würde man ja die Volksbefragung ad absurdum führen.“
NEOS bringen 27 Initiativen im Landtag ein: „Sparen wo es Sinn macht“
„Mehr Effizienz und Einsparungen in der Landesverwaltung, mehr Transparenz bei der Verwendung von Steuergeld und unser Kernthema Bildung“, so fassen NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller und LA Susanna Riedlsperger die 27 NEOS Anfragen und Anträgen für die nächste Landtagssitzung zusammen.