Zum Inhalt springen

Die pro europäische Gesinnung in Tirol ist in Gefahr

NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erkennt in den Aussagen der EU Verkehrskommissarin Adina Valean eine „brandgefährliche Botschaft“, die die pro europäische Gesinnung in Tirol massiv erschüttert. „Wir Liberale lehnen solche Umgangsformen strikt ab, das lassen wir uns von der EVP Abgeordneten nicht gefallen“. Da haben LH Platter und Bundeskanzler Kurz bei ihren konservativen Parteifreunden in der EVP dringenden Gesprächsbedarf um Valean die politischen Leitlinien der Kommissions-präsidentin in Erinnerung zu rufen. „Menschen zusammenbringen, Menschen zuhören - nationale, regionale und lokale Akteure dort handeln lassen, wo deren Handeln sinnvoll ist“.

Freier Warenverkehr ist nicht immer unbeschränkter Warenverkehr

Für LA Andreas Leitgeb verkennen EU-Kommissarin Adina Valean und der deutsche Verkehrsminister Scheuer den europäischen Binnenmarkt, wenn sie Maßnahmen wie die Blockabfertigung als Einschränkung des freien Warenverkehrs sehen - das ist notwendige Regulierung und nicht Einschränkung. Im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Art36 AEUV) sind zudem Beschränkungen gerechtfertigt, wenn die Ordnung und Sicherheit zum Schutz der Gesundheit und des Lebens von Menschen gefährdet sind. Letzteres ist auf dem Straßennetz in Tirol jedenfalls gegeben und da helfen auch keine von der FPÖ Tirol geforderten „regelmäßigen Blockaden“. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass derartige Maßnahmen nur zu einer Verschärfung der Situation für die Bevölkerung in Tirol entlang der Inntal- und Brennerautobahn geführt haben.

LA Leitgeb: Moderatorin zu sein ist zu wenig

Die ehemalige liberale EU-Verkehrskommissarin Violetta Bulc hatte erkannt, dass der Verkehr nicht nur etwas Positives ist. Die negativen Seiten seien vor allem der Lärm und die Umweltbelastungen, die der Verkehr erzeugt, und auch Unfälle, die immer wieder dazu führen, dass Menschen verletzt werden. So hat sie sich im vergangenen Jahr auch einer nach dem Berliner 10 Punkte Plan vorgeschlagenen Korridormaut zwischen München und Verona nicht entgegengestellt.

Das verlangen wir auch von der nunmehrigen Kommissarin Valean: „Nur Moderatorin zu sein ist zu wenig, Valean möge sich auf ihre Anhörung und Anfragebeantwortung im europäischen Parlament besinnen“. Dort habe auch sie über die beträchtlichen Schattenseiten des Verkehrssektors, sprich den externen Kosten und über das Verursacherprinzip gesprochen. Dass sie dafür sorgen werde, dass die Wegekostenrichtlinie schnell abgeschlossen und dass sie sich für den Ausbau des Schienenverkehrs, insbesondere der Güterverkehrsverbindung, einsetzen werde. Und an die Adresse von Bundeskanzler Kurz sei die wiederholte Forderung nach Abschaffung des Dieselprivilegs gerichtet, fügt LA Andreas Leitgeb hinzu.

NEOS kämpfen weiter für europäische Lösung

Der europäische Gedanke ist mit dem Verhalten der Verkehrskommissarin in Tirol massiv beschädigt. Wir NEOS werden alle möglichen Netzwerke mobilisieren, um dieser Fehlbesetzung in der Person Adina Valean entgegen zu halten. Die Tiroler Abgeordneten der NEOS im Nationalrat und Tiroler Landtag scheuen den Weg nach Brüssel nicht, um unsere liberalen Partner im europäischen Parlament und auch den EU-Ratspräsidenten, den liberalen Charles Michel um Unterstützung zu bitten, schließt NEOS Verkehrssprecher Andreas Leitgeb.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!