Zum Inhalt springen

Bildungsinfrastruktur ausbauen

NEOS Spitzenkandidat in Schwaz, Albert Polletta und NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer präsentierten heute einige Punkte der pinken Bildungsoffensive in Schwaz. „Zum Schulstart touren wir NEOS durchs ganze Land, um auf unser Herzensthema – Bildung - aufmerksam zu machen. In Tirol schafft es die Landesregierung immer noch nicht, Bildungskonzepte für die Zukunft zu erarbeiten oder gar umzusetzen. Im Bereich der Kinderbetreuung gilt immer noch die Devise ‚More of the same‘ statt die Betreuung an die Bedürfnisse der Zeit anzupassen,“ so Oberhofer.

„Auch in Schwaz ist die Kinderbetreuung ausbaufähig. Zwar funktioniert die Betreuung im Volksschulalter am Vormittag schon recht gut, allerdings benötigt es auch einen Ausbau des Mittagstisches. Dort gibt es immer noch nicht genügend Plätze für alle Kinder, die einen benötigen würden. Das stellt Familien vor große Herausforderungen,“ sieht Polletta als betroffener Familienvater noch viel Luft nach oben in der Mittagsbetreuung. „Viele Kinder benötigen bereits früh außerschulische Nachhilfe. Um diese Kinder zu unterstützen und die Eltern finanziell zu entlasten, fordern wir NEOS nicht nur eine reine Nachmittagsbetreuung, in der die Kinder nur beschäftigt, sondern auch unterrichtet werden. Dadurch können die Nachmittagsstunden für die Kinder auch als kostenlose Nachhilfestunden genutzt werden,“ möchte Polletta die Nachmittagsbetreuung mit einem Bildungsauftrag ausstatten. Dass dieses Vorhaben mit finanziellen Mehrkosten verbunden ist, ist dem pinken Spitzenkandidaten bewusst: „Wir müssen generell mehr Geld für die Schulinfrastruktur in die Hand nehmen. An der NMS gibt es kaum Zusatzlehrer_innen, von Schulärzt_innen oder Sozialarbeiter_innen ganz zu schweigen. Egal wie die aktuelle finanzielle Situation der Gemeinde ist, an der Bildung und Zukunft unserer Kinder darf nicht gespart werden!“

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!