Zum Inhalt springen

Der Wolf zieht nicht an Tirol vorbei!

„Wolfsrisse passieren in immer kürzeren Abständen und die Landesregierung bietet nur tatenlose Beschwichtigungen, die niemandem helfen“, ist NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erzürnt. Im Gemeindegebiet von See wurden tote Schafe gefunden, bei denen aufgrund ihrer Verletzungen wohl eindeutig davon ausgegangen werden muss, dass sie von einem oder mehreren Wölfen gerissen wurden. Die fatale Konsequenz daraus ist, dass die Bauern ihre Tiere von der Alm holen, weil seitens der Landesregierung Lösungsvorschläge auch nicht annähernd geboten werden..

Problem aufgeschoben

„Anstatt sich der Problematik „Wolf in Tirol“ unverzüglich anzunehmen, haben die schwarz/grünen Landtagsklubs der von den NEOS geforderten Informationskampagne samt Expertengesprächen keine Dringlichkeit zuerkannt“, so LA Andreas Leitgeb. Stattdessen wurde eine unnötige Studie in Auftrag gegeben, die Steuergelder und vor allem Zeit kostet und deren Erkenntnisse längst einem vorhandenen Gutachten zu entnehmen wären.

So soll die Studie unter anderem die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Wiederansiedlung des Wolfes und der Auflassung von Almen und Weiden klären – Fragen also, wo Antworten darauf spätestens seit dem vergangenen Wochenende überfällig sind. „Wenn Landeshauptmann-Stellvertreter Geisler jetzt konkrete Gespräche suchen und nicht mehr tatenlos zusehen will, so ist er reichlich spät dran. Viel besser wäre gewesen, hätte er den NEOS-Antrag im letzten Landtag unterstützt!“, schüttelt Leitgeb den Kopf: „Doch leider geht die Untätigkeit der Landesregierung auf Kosten einzelner Alm-Bewirtschafter“.

NEOS-Gesamtkonzept vertagt – Bevölkerung bleibt uninformiert

„Eine umfangreiche Informationskampagne, objektiv und unvoreingenommen geführt, wäre dringend notwendig“, fasst Leitgeb abschließend zusammen.

NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb vermisst eine umfangreiche Informationskampagne.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

71 - DSC04903-1826x1027
14.05.2025NEOS Team1 Minute

„Neues Budget mit klarer pinker Handschrift: Sanieren. Reformieren. Investieren.“ 

„Jetzt muss auch LH Mattle liefern“ NEOS Tirol Budgetsprecherin Susanna Riedlsperger begrüßt das heute von der Bundesregierung präsentierte Budget. „Es setzt unseren konsequenten Reformkurs auf Bundesebene fort. Es muss Schluss mit der ‚Koste-es-was-es-wolle‘-Politik sein. Ich hoffe, dass auch die Tiroler Landesregierung bei den jetzt bereits laufenden Budgetverhandlungen diesen Weg einschlägt. Bis jetzt wurde, wie immer, nur angekündigt“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
53 - DSC08824-2461x1384
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Kritik an LRin Hagele reißt nicht ab: Tiroler Gesundheitssystem nach wie vor Intensivpatient

NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller zieht am Tag der Pflege ein Resümee über das Tiroler Gesundheitswesen: „Pflegekräfte klagen weiter über unfaire und uneinheitliche Gehaltssysteme, die die tägliche Arbeit zusätzlich erschweren. Da helfen auch Jubelmeldungen über einen neuen Höchststand in der Pflegeausbildung wenig. Denn sehr viele schmeißen nach wenigen Monaten oder auch nach vielen Jahren frustriert den Pflegejob wieder hin.“

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
09.05.2025NEOS Team1 Minute

Obermüller zu Gehaltsforderungen von Ärzten: „Hilferufe müssen ernst genommen werden“

„Landesrätin Hagele wäre gut beraten, Hilferufe der Ärztekammer bezüglich Gehälter für Jungmediziner ernst zu nehmen. Es ist wohl unbestritten, dass wir im Gesundheitswesen vor massiven Problemen stehen. Egal ob es um den Personalmangel in der Pflege oder bei den Ärzten geht. Bei den Pflegekräften hält Hagele trotz massiver Protesten immer noch daran fest, dass Personen mit Altverträgen nicht in ein neues Gehaltsschema wechseln können. Jetzt schaut es so aus, als würde Hagele denselben Fehler bei den Ärzten noch mal machen“, so NEOS KO Birgit Obermüller.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!