Zum Inhalt springen

Der Wolf zieht nicht an Tirol vorbei!

„Wolfsrisse passieren in immer kürzeren Abständen und die Landesregierung bietet nur tatenlose Beschwichtigungen, die niemandem helfen“, ist NEOS-Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb erzürnt. Im Gemeindegebiet von See wurden tote Schafe gefunden, bei denen aufgrund ihrer Verletzungen wohl eindeutig davon ausgegangen werden muss, dass sie von einem oder mehreren Wölfen gerissen wurden. Die fatale Konsequenz daraus ist, dass die Bauern ihre Tiere von der Alm holen, weil seitens der Landesregierung Lösungsvorschläge auch nicht annähernd geboten werden..

Problem aufgeschoben

„Anstatt sich der Problematik „Wolf in Tirol“ unverzüglich anzunehmen, haben die schwarz/grünen Landtagsklubs der von den NEOS geforderten Informationskampagne samt Expertengesprächen keine Dringlichkeit zuerkannt“, so LA Andreas Leitgeb. Stattdessen wurde eine unnötige Studie in Auftrag gegeben, die Steuergelder und vor allem Zeit kostet und deren Erkenntnisse längst einem vorhandenen Gutachten zu entnehmen wären.

So soll die Studie unter anderem die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der Wiederansiedlung des Wolfes und der Auflassung von Almen und Weiden klären – Fragen also, wo Antworten darauf spätestens seit dem vergangenen Wochenende überfällig sind. „Wenn Landeshauptmann-Stellvertreter Geisler jetzt konkrete Gespräche suchen und nicht mehr tatenlos zusehen will, so ist er reichlich spät dran. Viel besser wäre gewesen, hätte er den NEOS-Antrag im letzten Landtag unterstützt!“, schüttelt Leitgeb den Kopf: „Doch leider geht die Untätigkeit der Landesregierung auf Kosten einzelner Alm-Bewirtschafter“.

NEOS-Gesamtkonzept vertagt – Bevölkerung bleibt uninformiert

„Eine umfangreiche Informationskampagne, objektiv und unvoreingenommen geführt, wäre dringend notwendig“, fasst Leitgeb abschließend zusammen.

NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb vermisst eine umfangreiche Informationskampagne.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

62 - DSC04611-1826x1027
23.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch

Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.

Mehr dazu
70 - DSC04899-1826x1027
20.04.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"

„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.

Mehr dazu
TIROL 6J7A7640-1366x768
11.04.2025NEOS Team1 Minute

Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“

Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!