Zum Inhalt springen

Die Stadtseilbahn kann kommen!

Über Jahre haben die Tiroler NEOS für eine Stadtseilbahn im Großraum Innsbruck gekämpft – mit Erfolg! Die Präsentation der Machbarkeitsstudie zu dieser innovativen Mobilitätsalternative ist vielsprechend.

„Die zahlreichen Vorteile - Seilbahnen sind umweltfreundlich, günstig und wartungsarm – konnten überzeugen. Es wird noch viele Hürden geben, aber eine Stadtseilbahn für Innsbruck mit Anbindung der Umlandgemeinden kann kommen!“, zeigt sich NEOS Landtagsabgeordneter Andreas Leitgeb sichtlich erfreut.

 Die Machbarkeitsstudie zeigt besonders bei der Strecke ins östliche Mittelgebirge großes Potential zur Verkehrsentlastung von und nach Innsbruck. Die Strecke würde vom Sillpark bzw. Hauptbahnhof bis zur Olympiaworld als Cable-Car und von dort als Seilbahn über Igls und Lans bis zum Patscherkofel geführt werden. Gemeinderätin Julia Seidl hierzu: „Diese Kombibahn wäre ein weltweit einzigartiges Leuchtturmprojekt. Innsbruck könnte Vorreiterin im Bereich innovativer Mobilität sein!“

 Abschließend stellen die pinken Mandatare fest: „Unsere Anstrengungen haben sich bezahlt gemacht: Weltweit wird bereits auf Seilbahnen als Mobilitätsalternativen gesetzt, künftig auch bei uns in Tirol! Die Umsetzung muss jedenfalls weiterverfolgt und zeitnah vertiefend geprüft werden, für die Innsbrucker_innen sind die Ergebnisse der Studie bereits jetzt ein Megaerfolg!

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!