Zum Inhalt springen

NEOS zu Riesenrundgemälde-Rotunde in Innsbruck

Stadt und Land müssen bei Nachnutzung in die Gänge kommen.

„Schon seit Jahren steht das markante Gebäude, in dem sich bis zum Jahr 2011 das Riesenrundgemälde befand, mitten in Innsbruck leer und verkommt immer mehr zu einer Ruine. Dabei würde in dem Bau so viel Potenzial für eine echt lässige Location stecken. Dafür braucht es aber den politischen Willen“, wünscht sich NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl endlich eine nachhaltige Verwendung für eines der einstigen Wahrzeichen der Stadt am Rennweg. „Da sich die Rotunde im Besitz des Landes befindet, haben wir NEOS einen entsprechenden Antrag im Landtag eingebracht, damit bei diesem Thema endlich etwas weiter geht“, erklärt Seidl. 

Verwunderung über Tursky Forderung 

„Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn Florian Tursky jetzt in einem Interview die Stadt auffordert, in die Gänge zu kommen und Versprechungen macht, was er nicht alles ändern würde, wenn er doch nur schon Bürgermeister wäre. Dabei ist in erster Linie das Land Tirol am Zug. Dort sitzt seine ÖVP immerhin seit jeher in der Landesregierung und hätte schon lange etwas gegen den Leerstand in der Rotunde unternehmen können. Der Antrag der NEOS ist nicht der erste. Es gab dazu schon einen ähnlichen Antrag von Seiten der SPÖ im Landtag. Passiert ist auch damals nichts“, wundert sich Seidl über den plötzlichen Tatendrang Turskys. 

 

Weitere interessante Artikel

70 - DSC04899-1826x1027
02.08.2025

NEOS: Abwerzgers ESC-Panik ist reines Ablenkungstheater

„Wer mit rechtsextremen Codes spielt und unter rassistischen Social Media Videos, in denen er selbst als Hauptdarsteller auftritt, rassistische Kommentare mit Holocaustleugnern und Hakenkreuzen wochenlang unwidersprochen stehen lässt, hat jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn er anderen Radikalisierung vorwirft.“

Mehr dazu
50 - DSC04686-1826x1027
02.08.2025

Regionaler Krankenhausverband im Tiroler Unterland geplant

„In Zeiten, in denen alle darüber nachdenken müssen, knappe finanzielle Mittel effizient einzusetzen, ist der Vorstoß des Krankenhausverbandes Kufstein sehr zu begrüßen. Wenn es Doppelstrukturen gibt, die vermieden werden können, dann ist das durchaus sinnvoll.“

Mehr dazu
58 - DSC09271-2351x1321
28.07.2025

Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes gleicht in Tirol einer Herkulesaufgabe!

KO Birgit Obermüller attestierte den Bemühungen von LRin Hagele im Hinblick auf den derzeit geplanten Ausbau der Kinderbetreuung bereits mehrmals, dass es gute Ansätze sind. „Das Einbeziehen von privaten Trägern und Berufsverbänden sehe ich äußerst positiv. Dass nun Gemeinden aufbegehren, dass für sie alles nicht mehr finanzierbar ist, ist angesichts der leeren Gemeindekassen verständlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!