Zum Inhalt springen

Oppositionsparteien kritisieren
Selbstbeweihräucherungsbrief Platters massiv

Diese Tage sind in alle Tiroler Haushalte Briefe von Landeshauptmann Günther Platter
ins Haus geflattert. Sowohl die Art und Weise als auch der Inhalt werden von den Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz und NEOS heftig kritisiert. Der Vorwurf massiver
und völlig deplatzierter parteipolitischer Werbung mit nicht dafür vorgesehenem Steuergeld unter dem Deckmantel des Landes stehen im Raum.

"Die Tiroler VP verliert sich immer mehr in ihrer Selbstherrlichkeit. Dieser Brief ist nichts anderes als der Ego-Trip Platters. Dass Steuergeld in Zeiten wie diesen dermaßen sinnlos verschleudert wird, zeigt abermals die Abgehobenheit der ÖVP, die meint, das Lande gehöre ihr. Anstatt dieses Geld sinnvoll einzusetzen und Leid, welches durch Corona und die Maßnahmen der Regierung verursacht wurde, zumindest ein wenig zu lindern. In Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und einer drohenden Weltwirtschaftskrise nie gekannten Ausmaßes, die unseren Wohlstand massiv gefährdet, wissen Platter und seine Konsorten nichts Besseres zu tun, als von ihrem Elfenbeinturm eine Botschaft der Selbstbeweihräucherung auszusenden. Selbstkritik und Fehlereingeständnisse sucht man vergeblich. Es fehlt gerade noch, dass Platter den krisengebeutelten Tirolern empfiehlt, doch einfach Kuchen zu essen, wenn sie kein Brot mehr auf dem Tisch haben", so der freiheitliche Landes- und Klubobmann LAbg. Mag Markus Abwerzger fassungslos und erzürnt.

„Das ist eine schamlose Selbstbeweihräucherung auf Kosten der Steuerzahler. Ein Lied als Zeichen des Dankes und ein Begleitbrief des Landeshauptmanns an alle Tirolerinnen und Tiroler hilft in dieser schwierigen Zeit niemandem weiter. Wir bräuchten dieses Steuergeld dringend für Initiativen, von denen die Bevölkerung einen spürbaren Nutzen hat. Swarovski setzt 1800 Mitarbeiter vor die Tür, viele Menschen sind durch die Corona-Krise arbeitslos oder in Kurzarbeit. Die Menschen haben genug von Applaus und Liedern. Die Helden des Alltags sind reichlich beklatscht worden? Jetzt ist der Applaus verhallt, in den Genuss der versprochenen finanziellen Begünstigungen ist bis heute noch niemand gekommen. Die Tiroler brauchen ein Einkommen zum Auskommen! Beim Bonus für die Bediensteten in den Altenheimen, Spitälern und Sprengeln war es Platter, Tilg & Co nicht zu blöd, einzelne Berufsgruppen wegzustreichen und ihnen keinen Bonus zukommen zu lassen. Stattdessen bekommen sie jetzt ein Lied. Platter soll sich auf die Hinterfüße stellen und Vorbereitungen für den
Herbst treffen. In seinem Schreiben tut er glatt so, als ob wir in Tirol eine Insel der Seligen wären und Corona einen weiten Bogen um unser Land machen würde. Platter soll den dringend notwendigen Pandemieplan ausarbeiten, damit wir im Falle des Falles wissen, was zu tun ist. Dafür soll er seine ganze Energie verwenden und das Steuergeld der Menschen für ihr Wohlergehen einsetzen“, stellt Liste Fritz-Klubobfrau LAbg. Dr. Andrea Haselwanter-Schneider fest.

"Während Tausende Unternehmer_innen in Tirol gerade per Post Exekutionen über die Tourismusabgabe erhalten haben, verschickt der Landeshauptmann zeitgleich Briefchen an alle Tiroler_innen und macht Werbung für sein in Auftrag gegebenes Liedchen "Tirol haltet z'samm". Mit dieser Vorgehensweise zeigt Platter deutlich, um was es ihm geht. Die eigene Vermarktung und Show ist ihm wichtiger als die Bewältigung der größten Wirtschaftskrise. Die Unternehmer_innen werden damit komplett allein gelassen, während sich die Landesregierung mit Steuergeld abfeiern lässt", so Klubobmann der NEOS LAbg. Dominik Oberhofer.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09300-2407x1354
01.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS geben Ausblick auf kommenden Landtag: Initiativen zu UMIT, MCI und Kinderbetreuung

„Die beiden Hochschulen MCI und UMIT sorgen nach wie vor für Schlagzeilen, leider für keine positiven. Darum bringen wir NEOS im kommenden Landtag einen dringlichen Antrag ein, dass es endlich zu einer politischen Entscheidung über die Zukunft der UMIT kommt. Die Landesregierung kann die Causa nicht einfach aussitzen, das haben sich vor allem die Mitarbeiter nicht verdient. Sie brauchen Klarheit, wohin die UMIT steuert“, meint NEOS Klubobfrau Birgit Obermüller.

Mehr dazu
IMG 1290-1826x1027
31.01.2025NEOS Team1 Minute

UMIT braucht schnelle und klare Entscheidungen von der Politik: "Entweder steht das Land zu seiner Privatuni oder nicht"

„Nicht die Mitarbeiter:innen der UMIT Hall sind verantwortlich dafür, dass ihr Universitätsstandort derzeit in Frage gestellt wird, sondern Führungspersonen, die von der Politik protegiert wurden“, nimmt NEOS KO Birgit Obermüller Stellung zur derzeit unzufriedenstellenden Situation, die ihrer Meinung nach rasch aufgelöst werden muss.

Mehr dazu
ObermuellerBirgit05 www-1334x750
29.01.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Ambulanzgebühr und Wahlarztkosten: „Seit Jahren wird von Reformen geredet“

„Was nützt das Angebot einer Gesundheitshotline, wenn Patient:innen am Ende des Tages doch wieder nur an eine überfüllte Ambulanz weiterverwiesen werden können, weil es zu wenige Ärzte im niedergelassenen Bereich gibt?“, fragt sich NEOS KO Birgit Obermüller nach der Ansage von LRin Hagele, die Hotline stärken zu wollen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!