
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
„Endlich hat ein TVB Funktionär den Mut, einen neuen Weg einzuschlagen“, kommentiert NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer die Entscheidung vom neuen TVB Obmann in Kitzbühel, Christian Harisch, seine Funktion defacto an die Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser abzugeben. „Wir müssen endlich die Tourismusverbände entpolitisieren. Die Zeit der selbsternannten Ortskaiser, die von den Seilbahnen über die Gemeindestuben bis hin zu den Tourismusverbänden alles beherrschen wollen, ist vorbei,“ so Oberhofer. Die NEOS fordern schon seit Langem die Abschaffung der Funktion der Obmänner und -frauen, weil diese außer Kosten und direkte politische Einflussnahme nichts bringt. „Die kosten einen Haufen Geld und sind eine strukturelle Ebene, die es nicht benötigt. Geht es nach uns, soll es neben einem Aufsichtsrat nur noch eine professionelle Geschäftsführung, die das operative Geschäft abwickelt, geben. Wir brauchen endlich transparente und professionelle Strukturen. Immerhin verwalten die Tourismusverbände über 200 Millionen Euro öffentliches Geld,“ mein Oberhofer abschließend.
NEOS fordern Transparenz statt Zahlenspiele – Gesamtrechnung muss auf den Tisch
Die Tiroler Landesregierung spricht von Milliarden-Einsparungen durch den Verzicht auf den MCI-Neubau. Doch zentrale Fragen bleiben unbeantwortet.
NEOS zu Vergabe in Umhausen: „Verflechtungen wie diese zerstören das Vertrauen der Bürger:innen"
„Wenn ein Anwalt das Verfahren leitet, seine eigenen Mitarbeiter in die Jury setzt und der Bürgermeister dann auch noch Aufsichtsratsvorsitzender beim ausgewählten Anbieter ist, ist das ein Paradebeispiel für die Verfilzung in Tirol“, kritisiert LA Susanna Riedlsperger. Die umstrittene Vergabe des Projekts „Haus der Kinder“ in Umhausen zeigt für die NEOS einmal mehr: Es braucht dringend Transparenz und klare Spielregeln für alle.
Oberhofer zu Ökoaufschlag bei Landegebühren: „Umso weniger schmutzige Flieger, desto besser für Innsbruck“
Bekanntlich ist NEOS-Verkehrssprecher Dominik Oberhofer kein großer Flughafenfan: „Umso weniger Flieger Innsbruck anfliegen, letztlich umso besser. Dass Tirol aber wirtschaftlich vom Flughafen massiv profitiert, liegt für die NEOS auf der Hand – ganz abgesehen davon, dass der Flughafen hervorragend gemanagt ist.“