Zum Inhalt springen

NEOS zu Möbelhaus-Neubau in Lienz: Katastrophales Zeichen für Bodenversiegelung

Entsetzt zeigt sich NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer ob der Tatsache, dass in Lienz ein riesiges neues Möbelhaus mitten auf eine grüne Wiese gebaut werden soll.

„Nicht nur in Tirol, sondern in ganz Österreich diskutiert man, wie man der immer weiter voranschreitenden Bodenversiegelung Einhalt gebieten kann. Gerade die Unwetter der letzten Monate haben wieder einmal gezeigt, welche katastrophale Auswirkungen es hat, wenn immer mehr Grünflächen zubetoniert werden“, meint Oberhofer. Unverständlich ist für die NEOS auch, wie man gegenüber von zwei leeerstehenden Möbelhaus-Ruinen abermals ein derartiges Projekt realisieren möchte. „Die Vorgänger, wie beispielsweise Kika, mussten allesamt schließen. Was geblieben ist, sind unwiederbringlich versiegelte Fläche und hässliche Ruinen“, so Oberhofer kopfschüttelnd.

NEOS Landtagsinitiative stößt auf taube Ohren

„Bereits im Mai-Landtags dieses Jahres haben wir einen Antrag eingebracht, der darauf abzielt, die Raumordnung zu ändern, dass genau solche Projekte zukünftig nicht mehr möglich sein können und der Bodenfraß gestoppt werden kann. Leider wurde unser Antrag von schwarz/rot mittels Abänderungen so verwässert, dass außer leeren Worten nicht mehr viel davon übrigblieb. Die Landesregierung muss diesen Fall als Anstoß sehen, endlich die Tiroler Raumordnung den zukünftigen Herausforderungen anzupassen“, so Oberhofer abschließend.

 

 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

42 - DSC04296-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS Tirol erfreut über den Startschuss für Reformpartnerschaft

NEOS begrüßen, dass sich Bund, Länder, Gemeinden und Städte heute bei ihrem Treffen dazu bekannt haben, eine Reformpartnerschaft in den so wichtigen Bereichen Bildung, Gesundheit, Energie und Verwaltung einzugehen.

Mehr dazu
66 - DSC04833-1826x1027
07.06.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Leerstandsabgabe: „Ist und bleibt ein zahnloses Instrument“

Die Vermutungen und Befürchtungen von NEOS LA Susanna Riedlsperger haben sich nach den veröffentlichten Zahlen aus Innsbruck bestätigt: „Die Leerstandsabgabe ist ein zahnloses und vor allem teures Instrument, das nur Kosten verursacht und keinen Mehrwert stiftet.“ 

Mehr dazu
250605 Riedlsperger PK-2048x1151
06.06.2025NEOS Team2 Minuten

NEOS fordern radikale Verschlankung der Landesverwaltung: „Man muss der Realität ins Auge blicken“

„Unsere Verwaltung ist aufgebläht und ineffizient. Dort besteht ein immenses Einsparungspotenzial, aber man muss sich dieses heiße Eisen auch ansprechen und vor allem angreifen trauen“, findet NEOS LA Susanna Riedlsperger klare Worte.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!