Zum Inhalt springen

NEOS kritisieren abermaligen Informationsmangel für Mitarbeiter:innen des Bildungspools 

LA Birgit Obermüller: „Viele Freizeitpädagog:innen und Schulassistent:innen werden am 1. September fehlen!“ 

In einem Monat, am 1. September, startet offiziell das neue Schuljahr und bis dahin sollten die Freizeitpädagog:innen und Schulassistent:innen für alle Schulen fixiert sein. „Sie werden es aber nicht sein, weil sich noch zu wenige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückgemeldet haben. Damit können nicht mehr alle Schulen die Schulische Tagesbetreuung und die Betreuung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sicherstellen“, stellt LA Birgit Obermüller fest. Sie wundert sich nicht darüber, dass viele das Handtuch geworfen haben. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schon zu lange im Ungewissen, in Wahrheit seit Oktober 2022. Jetzt müssen sie sogar noch um ihr Juli- und August-Gehalt bangen“, ist die pinke Abgeordnete fassungslos: „Warum hat ihnen niemand gesagt, dass ihnen im Falle der Bewilligung von Insolvenzgeld auch Arbeitslosengeld zusteht? Das Arbeitslosengeld wird dabei als Vorschuss auf das Insolvenzgeld gewertet. Die Betroffenen bräuchten lediglich zum AMS gehen und sich eine Bestätigung für ihre Bank abholen, mit der sie berechtigt sind, ihr Konto zu überziehen. Hätten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alleinstehend sind und auf keine finanzielle Hilfe eines Partners oder einer Partnerin zurückgreifen können, von dieser Möglichkeit gewusst, hätten sich wohl viele schlaflose Nächte erspart. Das Land Tirol hätte allerdings auch die Möglichkeit gehabt, allen Freizeitpädagogen und Schulassistenzen sofort zu versichern, dass für sie Mittel aus dem Härtefonds zur Verfügung gestellt werden, damit sie nicht in prekäre Situationen kommen oder Arbeitslosengeld in Anspruch nehmen müssen. Nichts davon ist passiert. Da muss man sich nicht wundern, dass das Vertrauen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschwunden ist und sich viele neue Arbeitgeber suchen.“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

72 - DSC09078-1825x1027
09.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS LA Riedlsperger zu Tirol Konvent: „Es ist und bleibt die Landesregierung der Überschriften“

„Die gestern von der Tiroler Landesregierung präsentierten Ergebnisse der Tirol Konvents strotzen nur so von gutklingenden Überschriften, Absichtserklärungen und Stehsätzen. Den großen Wurf mit konkreten Handlungen für eine effizientere Verwaltung erkenne ich aber nicht“, so NEOS LA Susanna Riedlsperger. Zugutehalten möchte die Abgeordnete der Landesregierung aber, dass sie zumindest erkannt hat, dass es in Tirol dringend eine Reform der Verwaltung braucht. „Dafür hätte es aber keinen teuren und aufwendigen Tirol Konvent gebraucht. Bürokratisierung mit einem bürokratischen Konvent zu bekämpfen – das ist auch bezeichnend für unsere Verwaltung“, meint Riedlsperger.

Mehr dazu
43 - DSC04302-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

NEOS zu Sexualassistenz ermöglichen: „Sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht“

„Wenn es um Behinderung und Sexualität geht, stehen wir vor der Aufgabe, tief verwurzelte Vorurteile abzubauen. Denn sexuelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht – für jeden Menschen.“

Mehr dazu
44 - DSC04340-1826x1027
06.02.2025NEOS Team1 Minute

„Die ÖVP im Zick-Zack-Kurs: Wohin will die Tiroler Landesregierung bei der Kinderbetreuung?“

„'Zick-Zack-Kurs' beschreibt die Politik der ÖVP in der Kinderbetreuung treffend. Jahrelang war der Ausbau öffentlicher Betreuungsangebote für die ÖVP kein Thema. Das hat dazu geführt, dass der Nachholbedarf heute enorm ist. In vielen Gemeinden mussten private Initiativen einspringen, weil weder frühere Landesregierungen noch von ÖVP-Bürgermeistern geführte Gemeinden rechtzeitig gehandelt haben. Erst vor der letzten Landtagswahl änderte sich der Kurs plötzlich.“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!