Um solche Praktiken, die wir die letzten Tage den Medien entnehmen konnten zu verhindern hilft nur eines, und zwar bedingungslose Transparenz. Zwielichtige Machenschaften sind genauso auch auf kommunaler Ebene möglich, deshalb forderten wir mit unserem Antrag ein 10 Punkte-Transparenzpaket, bedauerlicherweise wurde dieser abgelehnt und somit ist Transparenz in Schwaz scheinbar weiterhin ein Fremdwort.“
„Unter andrem forderten die Offenlegung der Finanzen der im Gemeinderat vertreten Parteien, von Inseraten insbesondere der Stadt Schwaz und deren Gesellschaften, Ausgaben für Social-Media Werbung und vieles Weiteres. Die Gemeinde muss auch endlich ihre Sitzungen live streamen. Dass die Bürger dazu gezwungen werden, physisch in den Gemeindesaal zu kommen, ist schon lange nicht mehr state oft the art. Vor allem Jugendlichen, die sich für Gemeindepolitik interessieren, wird damit eine unnötige Hürde vorangestellt“, so Polletta.
„Schlussendlich ist Transparenz die einzige Möglichkeit sicherzugehen, dass mit den Geldern auch sorgsam umgegangen wird“, so der NEOS-Gemeinderat abschließend.