
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Die JUNOS-Studierenden setzten sich gemeinsam mit NEOS Innsbruck dafür ein, dass Studierende bei der Universität Innsbruck getestet werden können, um den Studierenden ein sicheres Verweilen zu ermöglichen
Nach schneller und konstruktiver Kooperation mit Bürgermeister Willi, und unmittelbarer Genehmigung durch das Land Tirol für eine fixe Teststation vor der Universität, organisiert diese jetzt selbst eine noch umfangreichere Sicherheitsmaßnahme. So wird die Universität mit eigenem Personal an mehreren Standorten der Universität tägliche Testmöglichkeiten für Studierende und Lehrende anbieten.
„Ich freue mich, dass wir den Anstoß dazu gegeben haben, dass in einem noch umfassenderen Bereich für die Sicherheit der Studierenden und Lehrenden gesorgt sein wird. Außerdem werden damit sämtliche Teststraßen Innsbrucks entlastet. Das ist besonders wichtig, wenn Innsbrucks größte Station in der Olympia-Halle im Herbst durch den Tennis-Daviscup nicht durchgehend gesichert sein wird,“ so NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely.
„Für uns Studierende wäre die von mehreren Seiten angedachte Sperrung des Sonnendecks ein harter Schlag gewesen, so haben wir JUNOS gemeinsam mit NEOS für ein sicheres Verweilen dort und am Campus gekämpft. Wir freuen uns, dass sich nun die Uni selbst diesem Problem angenommen hat, und fühlen uns dadurch in unseren Sorgen bestätigt“, so JUNOS-Spitzenkandidat Lukas Schobesberger abschließend.
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Massive Wahlkampfkostenüberschreitung: „Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“
„Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“, kritisiert Lukas Schobesberger, Sprecher der Innsbrucker NEOS, die massiven Kostenüberschreitungen im Innsbrucker Gemeinderatswahlkampf der ÖVP. Statt der angekündigten Summe gab die Partei 1,1 Millionen Euro aus – eine Überschreitung von 60 %. „Da stellt sich schon die Frage, was man mit einer knappen halben Million Euro Mehrkosten alles Sinnvolles für die Bürger hätte tun können,“ so Schobesberger. „Verantwortungsvoll schaut anders aus.“
Schobesberger zu neuesten Entwicklungen am Sonnendeck: „Zwei Jahre und zwei Bürgermeister für ein (bald) nutzbares Sonnendeck“
Lukas Schobesberger, NEOS-Innsbruck-Sprecher und Initiator der 11.000 Unterschriften starken Petition vor einem Jahr, zeigt sich erfreut über den Erfolg seines Einsatzes für die Entfernung des Gitters auf der Ufermauer des Sonnendecks. „Auch wenn es über zwei Jahre und zwei Bürgermeister gebraucht hat, ist es ein großer Erfolg, dass das Sonnendeck endlich wieder frei zugänglich ist. Dennoch bleibt für mich unbegreiflich, warum diese einfache Lösung nicht von Anfang an möglich gewesen wäre,“ erklärt Schobesberger.