
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
„Endlich fahren E-Busse im Testbetrieb und der Druck von NEOS auf die IVB trägt Früchte,“ freut sich GRin Julia Seidl, über die neuen Busse im Linienbetrieb. „Wir haben im Oktober 2020 einen Prüfantrag eingebracht, der zum Ziel hatte, endlich E-Busse zu Testzwecken in den Linienbetrieb aufzunehmen. Was nun endlich gelungen ist,“ ist Seidl froh, dass man Dekarbonisierung endlich lebt und nicht nur darüber redet.
„Die IVB gab damals in ihrer Stellungnahme bekannt, dass sie noch heuer, also 2021 Busse testen wird. Diesem Versprechen ist man nachgekommen, was wirklich sehr erfreulich ist. Wir hatten zeitgleich einen zweiten Antrag auf die Erstellung und Vorlage einer ‚Dekarbonisierungsstrategie‘ gestellt. Der angekündigten Vorlage wurde bis heute leider noch nicht entsprochen, obwohl in der Stellungnahme zum Antrag ‚von wenigen Wochen‘ die Rede war,“ fordert Seidl auch die Strategie für die zukünftigen Antriebe und die Umstellung vorzulegen.
„Testbusse sind ein erster Schritt in die richtige Richtung. Diese im Linienbetrieb einzusetzen ist unumgänglich, um die neuen Antriebe auch für die Bürger_innen erlebbar und sichtbar zu machen,“ argumentiert Seidl. „Das die Busse in einem eigenen Design fahren, finde ich eine gute Kommunikationsstrategie, die Aufmerksamkeit schafft. Wir freuen uns, dass dieser erste Schritt nun endlich gelungen ist und hoffen, dass wir noch einen Gang zulegen, um in Innsbruck 2030 im Bereich des öffentlichen Verkehrs wirklich fit für die Zukunft zu werden,“ schließt Seidl.
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Massive Wahlkampfkostenüberschreitung: „Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“
„Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“, kritisiert Lukas Schobesberger, Sprecher der Innsbrucker NEOS, die massiven Kostenüberschreitungen im Innsbrucker Gemeinderatswahlkampf der ÖVP. Statt der angekündigten Summe gab die Partei 1,1 Millionen Euro aus – eine Überschreitung von 60 %. „Da stellt sich schon die Frage, was man mit einer knappen halben Million Euro Mehrkosten alles Sinnvolles für die Bürger hätte tun können,“ so Schobesberger. „Verantwortungsvoll schaut anders aus.“
Schobesberger zu neuesten Entwicklungen am Sonnendeck: „Zwei Jahre und zwei Bürgermeister für ein (bald) nutzbares Sonnendeck“
Lukas Schobesberger, NEOS-Innsbruck-Sprecher und Initiator der 11.000 Unterschriften starken Petition vor einem Jahr, zeigt sich erfreut über den Erfolg seines Einsatzes für die Entfernung des Gitters auf der Ufermauer des Sonnendecks. „Auch wenn es über zwei Jahre und zwei Bürgermeister gebraucht hat, ist es ein großer Erfolg, dass das Sonnendeck endlich wieder frei zugänglich ist. Dennoch bleibt für mich unbegreiflich, warum diese einfache Lösung nicht von Anfang an möglich gewesen wäre,“ erklärt Schobesberger.