
So haben wir 30 Jahre Österreich in der EU gefeiert!
30 Jahre Österreich in der EU!
SPÖ Stadträtin Elli Mayr vergleicht die Situation beim Mittagstisch in Kinderbetreuungseinrichtungen mit einer „Triage“. Das stößt den NEOS extrem sauer auf. „Das Wort ‚Triage‘, besonders in der aktuellen Pandemie, für die Auswahl von berechtigten Personen für das Angebot des Mittagstisches zu verwenden, ist mehr als unpassend,“ kritisiert die GRin Julia Seidl, NEOS, den Vergleich der Bildungsstadträtin scharf.
„Die Entscheidung, wer zuerste eine Behandlung durch Ärztinnen im Katastrophenfall erfährt, um die Kapazitäten der medizinischen Versorgung von Schwerkranken oder Schwerverletzten zu kategorisieren, ist in den Köpfen der Bürgerinnen als ‚Triage‘ bekannt. Dieses Bild bzw. diesen Vergleich für die Situationen beim Mittagstisch zu verwenden, finde ich sehr verstörend,“ verwehrt sich Seidl gegen diesen Vergleich.
„Gegenüber allen Menschen, die sich mit ‚Triagen‘ beschäftigen müssen, ist es mit Verlaub, eine Frechheit, diese extrem belastende Situation mit dem Auswahlverfahren für Bezieherinnen des Mittagstischangebots zu vergleichen! Gerade in der aktuellen Situation werden Eltern, alleine durch diese Aussage, stark verunsichert und verschreckt, ob ihre Kinder beim Mittagessen einer gesundheitlichen Bedrohung ausgesetzt sind,“ argumentiert die GRin Julia Seidl. „Es würde einer Stadträtin gut anstehen, nicht mit solchen unpassenden Vergleichen populistische Schlagzeilen zu produzieren,“ fordert Seidl Elli Mayer auf sensibler mit der Wortwahl umzugehen.
„Betonen möchten wir NEOS jedoch auch, dass wir einen Ausbau des Mittagstisches für alle, auch im Sinne eines umfassenden, ganztägigen schulischen Angebots befürworten. Ein gutes, ganztägiges Angebot für alle Kinder ist seit jeher eine zentrale NEOS Forderung. Daher werden wir einen sinnvollen Ausbau jederzeit unterstützen,“ betont GRin. Dagmar Klingler-Newesely.
So haben wir 30 Jahre Österreich in der EU gefeiert!
30 Jahre Österreich in der EU!
Das war der Innsbrucker Stadtlauf 2025!
Am 25. Mai fand der Innsbrucker Stadtlauf statt. Auch diesmal traten wir top-motiviert mit mehreren Teams an!
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“