
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Stadt und Land müssen bei Nachnutzung in die Gänge kommen.
„Schon seit Jahren steht das markante Gebäude, in dem sich bis zum Jahr 2011 das Riesenrundgemälde befand, mitten in Innsbruck leer und verkommt immer mehr zu einer Ruine. Dabei würde in dem Bau so viel Potenzial für eine echt lässige Location stecken. Dafür braucht es aber den politischen Willen“, wünscht sich NEOS-Gemeinderätin Julia Seidl endlich eine nachhaltige Verwendung für eines der einstigen Wahrzeichen der Stadt am Rennweg. „Da sich die Rotunde im Besitz des Landes befindet, haben wir NEOS einen entsprechenden Antrag im Landtag eingebracht, damit bei diesem Thema endlich etwas weiter geht“, erklärt Seidl.
Verwunderung über Tursky Forderung
„Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn Florian Tursky jetzt in einem Interview die Stadt auffordert, in die Gänge zu kommen und Versprechungen macht, was er nicht alles ändern würde, wenn er doch nur schon Bürgermeister wäre. Dabei ist in erster Linie das Land Tirol am Zug. Dort sitzt seine ÖVP immerhin seit jeher in der Landesregierung und hätte schon lange etwas gegen den Leerstand in der Rotunde unternehmen können. Der Antrag der NEOS ist nicht der erste. Es gab dazu schon einen ähnlichen Antrag von Seiten der SPÖ im Landtag. Passiert ist auch damals nichts“, wundert sich Seidl über den plötzlichen Tatendrang Turskys.
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“
Massive Wahlkampfkostenüberschreitung: „Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“
„Einmal mehr zeigt die Tiroler Volkspartei, wie sie mit dem Geld der Steuerzahler prasst!“, kritisiert Lukas Schobesberger, Sprecher der Innsbrucker NEOS, die massiven Kostenüberschreitungen im Innsbrucker Gemeinderatswahlkampf der ÖVP. Statt der angekündigten Summe gab die Partei 1,1 Millionen Euro aus – eine Überschreitung von 60 %. „Da stellt sich schon die Frage, was man mit einer knappen halben Million Euro Mehrkosten alles Sinnvolles für die Bürger hätte tun können,“ so Schobesberger. „Verantwortungsvoll schaut anders aus.“
Schobesberger zu neuesten Entwicklungen am Sonnendeck: „Zwei Jahre und zwei Bürgermeister für ein (bald) nutzbares Sonnendeck“
Lukas Schobesberger, NEOS-Innsbruck-Sprecher und Initiator der 11.000 Unterschriften starken Petition vor einem Jahr, zeigt sich erfreut über den Erfolg seines Einsatzes für die Entfernung des Gitters auf der Ufermauer des Sonnendecks. „Auch wenn es über zwei Jahre und zwei Bürgermeister gebraucht hat, ist es ein großer Erfolg, dass das Sonnendeck endlich wieder frei zugänglich ist. Dennoch bleibt für mich unbegreiflich, warum diese einfache Lösung nicht von Anfang an möglich gewesen wäre,“ erklärt Schobesberger.