Zum Inhalt springen

NEOS und UNOS zu Wirtschaftskammerwahl: Bürokratie als Hemmschuh für Unternehmer:innen

„Gründerinnen und Gründern wird es in Tirol aufgrund der bürokratischen Hürden besonders schwergemacht. Anstatt sich dafür einzusetzen, dass diese abgebaut werden, gibt die Wirtschaftskammer lieber nur gute Ratschläge, wie man sich in diesem Behördendschungel besser zurechtfindet“, kritisieren NEOS LA Susanna Riedlsperger und der IT-Unternehmer und UNOS Kandidat für die Wirtschaftskammerwahl, Bernhard Huber.

Als Unternehmer in der IT-Branche hat er viele Kunden aus der Region, die zum Großteil ihr erstes Unternehmen gegründet haben und kennt daher die Probleme, vor denen diese stehen. „Die Leute sind immer wieder überrascht davon, wieviel Bürokratie auf sie zu kommt, wenn sie sich selbstständig machen wollen. Während man zum Beispiel in Neuseeland in nur 24 Stunden ein Unternehmen gründen kann, braucht es in Tirol ganze 21 Tage. Das kann es ja nicht sein“, vergleicht Huber das heimische System mit internationalen Vorreitern. „Meistens hört man als Unternehmer nur einmal im Jahr etwas von der Kammer, nämlich wenn es um den Pflichtbeitrag geht. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei Weitem nicht. Wenn man schon um den Beitrag nicht herumkommt, dann muss die Wirtschaftskammer zumindest ihre Serviceleistungen besser ausbauen und auch zu einer echten Interessensvertretung werden und das nicht nur alle fünf Jahre im Wahlkampf. Dafür möchten wir UNOS uns einsetzen. Es braucht viel mehr Freiheiten, statt Regulierungen“, erklärt Huber seine Beweggründe, zu kandidieren. 

 

Ausufernde Bürokratie als große Herausforderung für Politik

„Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken. Nicht nur in der Wirtschaft, auch in der Landesverwaltung und bei den Vorschriften selbst herrscht eine Überbürokratisierung par excellence. Für jedes Problem werden Arbeitsgruppen errichtet und weitere Schreibtischjobs geschaffen. Dabei hätte die Politik selbst schon einige Hebel, bei denen sie ansetzen könnte. Alleine eine rigorose Entrümpelung der Bauordnung, der Gewerbeordnung und der Brandschutzverordnung würde einige erleichtern“, meint Riedlsperger und bedauert, dass die pinken Forderungen vor allem bei der ÖVP auf taube Ohren stoßen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Obermüller Shari WK Wahl Kufstein-6000x3373
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

NEOS und UNOS bei Pressekonferenz: Ohne Kinderbetreuung bleiben Frauen auch in der Selbstständigkeit benachteiligt!

„Der Servicegedanke der Wirtschaftskammer rückt immer weiter in den Hintergrund. Anstatt sich um die Sorgen und Anliegen den Unternehmer:innen zu kümmern, verschwendet die Kammer die Zwangsbeiträge der Mitglieder für Marketing und Klientelpolitik. Das wollen mein Team und ich nicht länger hinnehmen“, erläutert UNOS Spitzenkandidatin Shari Kuen ihre Beweggründe für die Kandidatur bei der kommenden Wirtschaftskammerwahl.

Mehr dazu
Huber Kuen-4032x2268
07.02.2025NEOS Team2 Minuten

UNOS zur Wirtschaft in Imst: “Impulse statt Ausreden – WKO muss Verantwortung übernehmen!”

„Junge Gründer:innen fördern, Leerstände bekämpfen und Bürokratie abbauen – dafür stehen wir!“

Mehr dazu
Florian Huter@UNOS Martina Draper-1952x1098
07.12.2023NEOS Team2 Minuten

UNOS: Die Politik muss endlich die Ziele für nachhaltige Entwicklung umsetzen! 

Ganz und gar nicht zufrieden zeigt sich Tirols UNOS-Landessprecher Florian Huter. Sein Jahresrückblick ist geprägt von Enttäuschungen auf allen Ebenen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!