
Digitalisierung für den Recyclinghof in Thiersee!
Diesen Monat war Markus Trainer mit dem Thierseer Digitalisierungsausschuss auf einer kleinen Recyclinghof-Tour durchs Unterland unterwegs – Stationen waren Jenbach und Bad Häring.
Diesen Monat war Markus Trainer mit dem Thierseer Digitalisierungsausschuss auf einer kleinen Recyclinghof-Tour durchs Unterland unterwegs – Stationen waren Jenbach und Bad Häring.
Bei schönstem Wetter und ausgelassener Stimmung trafen sich zahlreiche Teams und über 150 Besucher zum ersten Volleyballturnier der NEOS Thiersee Ortsgruppe, um gemeinsam für einen guten Zweck zu spielen und ihre Mannschaften anzufeuern.
Der sogenannte Chancentag fand in der vergangenen Woche bereits zum zweiten Mal statt und bietet allen Thierseer Schülern der 3. Klassen NMS und Gymnasium die Möglichkeit, einen Tag lang verschiedene Betriebe in ihrem Heimatdorf zu besichtigen.
Die Gemeinde Thiersee und ihre Bewohner stehen erneut vor einer Herausforderung. Nachdem es in der ersten Runde gelungen war, die Errichtung einer Bodenaushubdeponie am Ortseingang zu verhindern, sieht man sich nun mit einer abgewandelten Version des gleichen Projekts konfrontiert.
NEOS-Europa-Picknick am Thiersee
Klimabündnis kommt, an Novelle der Kindergartengebühr wird gearbeitet, Wunsch nach besserer Öffi-Anbindung.
Bereits im Wahlkampf erregten die Thierseer NEOS mit ihrem auffallend jungen Team des Öfteren Aufsehen. Ob es ein Sprung in den gefrorenen Thiersee oder auch das Verteilen von pinken Hamburgern war. Nach dem Einzug in den Gemeinderat machten es sich die beiden NEOS-Gemeinderäte Markus Trainer und Armin Mairhofer zur Aufgabe, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Ihr erster Antrag soll die Gemeinde ins Klimabündnis Tirol bringen. "Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen, die uns noch bevorsteht. Der Klimaschutz beginnt bei jedem Einzelnen von uns und eben auch in der Gemeinde. Deshalb war es für mich von Anfang an völlig klar, dass sich unser erster Antrag im Gemeinderat um den Klimaschutz drehen wird", so Markus Trainer von den Thierseer NEOS.
„Wir sind angetreten um vor allem den Jungen eine Stimme zu geben und sitzen jetzt mit 2 Mandaten im Gemeinderat! Das ist sensationell. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und wünschen dem Bürgermeister alles Gute und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für alle Thierseer_innen,“ freut sich Spitzenkandidat Armin Maierhofer über die erreichten 11,35%.
Gemeinsam mit Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sind die Tiroler NEOS heute in die finale Phase der Gemeinderatswahlen gestartet. Nach den Präsentationen der individuellen pinken Kampagnen in den Gemeinden, gibt es für NEOS aber ein Thema, das alle vereint: Bildung. Den heute präsentierten 5 Punkte-Plan wollen die NEOS dabei nicht nur in den knapp 20 Gemeinden in denen sie kandidieren umsetzen, sondern überall anstoßen: „Wir sehen die Gemeinderatswahlen als Chance für beste Bildung in allen Gemeinden und setzen auch über die Parteigrenzen hinweg auf Verbündete“, so Wiederkehr.
„Es freut mich sehr heute bei meinem Tirol-Besuch eine Kampagne in Thiersee vorzustellen, die meiner Kampagne zur Europawahl vor drei Jahren sehr ähnlich ist. Noch mehr freut es mich, dass sich hier ein so junges Team rund um Armin Mairhofer und Markus Trainer formiert hat, das nicht nur jammern, sondern auch etwas bewegen will. Wir NEOS zeigen, dass wir nicht nur von neuer Politik reden, sondern diese auch leben. Gerade auf Gemeindeebene ist es wichtig, dass auch die Jungen gehört werden, denn sie wissen am besten, was ihre Orte bieten müssen, um auch in Zukunft lebenswert zu bleiben,“ so die NEOS Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Claudia Gamon, bei der NEOS-Listenpräsentation in Thiersee.