
So haben wir 30 Jahre Österreich in der EU gefeiert!
30 Jahre Österreich in der EU!
Die Frage nach einer gerechten Verteilung des städtischen Raums ist nicht nur in Innsbruck immer wieder Thema. Große Wohn- oder Infrastrukturprojekte sollen genauso wie die Flächenentwicklung im innerstädtischen Raum nachhaltig entwickelt werden. Die NEOS GRin Julia Seidl sieht eine große Chance für Innsbruck, „wenn man sich intensiv mit dem Thema Urbanität beschäftigt und die Stadtentwicklung aktiv gestaltet. Als alpin-urbane Stadt haben wir uns in den vergangenen Jahren stark auf die Ausgestaltung des Markenwertes ‚alpin‘ konzentriert. ‚Urbanität‘ als weiterer Markenwert kam dabei zu kurz!“
„Mittelgroße Städte, wie Innsbruck, stehen vor vielen Herausforderungen, zb. bei der Konsolidierung der innerstädtischen Handelsflächen, die Frage intensiver Wohnraumnutzung und wie Bürger_innen zukünftig Städte erleben wollen. Wir fordern daher ein Symposium mit internationalen Expert_innen, wo wir diese Themen diskutieren. Ein hochkarätig besetzter Dialog und eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Städtepartnerschaften kann uns helfen, Antworten und Lösungen für diese Herausforderungen zu finden,“ erklärt die GRin Seidl. „Dieses Symposium kann nicht nur österreichweit sondern interantionale Strahlkraft entwickeln und uns als innovative Stadt positionieren und auf unseren Kernwert ‚Urbanität‘ einzahlen,“ so die GRin der NEOS.
„Wir hoffen, dass unser Antrag im Gemeinderat Zustimmung findet,“ wünscht sich Seidl breite Unterstützung.
So haben wir 30 Jahre Österreich in der EU gefeiert!
30 Jahre Österreich in der EU!
Das war der Innsbrucker Stadtlauf 2025!
Am 25. Mai fand der Innsbrucker Stadtlauf statt. Auch diesmal traten wir top-motiviert mit mehreren Teams an!
Bausperren in Innsbruck: NEOS fordern Aufklärung und Kontrolle durch Landesregierung
NEOS-LA Riedlsperger kritisiert überhasteten Ablauf und rechtliche Grauzonen: „Verordnung darf nicht an Gesetz vorbeizielen.“