
11.000 Unterschriften zum Gitter am Inn werden jetzt im Nationalrat diskutiert: Sonnendeck-Desaster darf sich nicht wiederholen!
„Die Menschen haben es verdient, dass echte Probleme gelöst werden", sagt NEOS-Bürgermeisterkandidatin Julia Seidl.
"Probleme, die sie in ihrem täglichen Leben beschäftigen. Dafür ist die Politik da. Nicht für eine Selbstbeschäftigung der Parteien untereinander. Das bringt uns und unsere Stadt keinen Schritt weiter“, schüttelt Julia Seidl, Bürgermeisterkandidatin in Innsbruck, ihren Kopf.
Der Hickhack der Großparteien in Innsbruck startet schon vor der neuen Gemeinderatsperiode. Alle Zeichen stehen darauf, dass sich in den kommenden sechs Jahren nichts ändert, wenn schon im Wahlkampf unter der Gürtellinie gestritten wird. „Die Glaubwürdigkeit, der Parteien, dass es ihnen um Zusammenarbeit und Konstruktivität geht, liegt am Boden“, schließt Seidl.
11.000 Unterschriften zum Gitter am Inn werden jetzt im Nationalrat diskutiert: Sonnendeck-Desaster darf sich nicht wiederholen!
Das Resümee der Arbeit von Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr spiegelt sich in fehlenden Kindergartenplätzen wider
NEOS wollen mehr Wohnraum durch Mischgebiete schaffen: Mehr Wohnraum durch eine Aufstockungsoffensive