Zum Inhalt springen

Nach erneutem Angriff in Innsbruck: Innsbrucker NEOS verurteilen Angriffe auf LGBTIQA+ Einrichtungen aufs Schärfste

In der Nacht vom 12. Auf den 13. Oktober wurde das queer-freundliche Innsbrucker Cafe Lotta Ziel einer LGBTIQA+ feindlichen Schmieraktion. Unbekannte Täter hinterließen dabei hasserfüllte Botschaften, die sich gezielt gegen die LGBTIQA+-Community richteten. Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Angriffen auf die Szene. Erst kürzlich wurde das Vereinsheim der Innsbrucker HOSI Ziel eines ähnlichen Angriffs, bei dem Fensterscheiben beschädigt und beleidigende Parolen hinterlassen wurden.

Mario Copyright Michael Venier - Virtkreativ GmbH-3768x2121

„Wir verurteilen die wiederholten Angriffe auf die LGBTIQA+-Szene zutiefst. Es ist erschütternd zu sehen, wie Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität Ziel von Hass und Gewalt werden“, erklärt Mario Toferer, LGBTIQA+-Sprecher der Innsbrucker NEOS. „So habe erst kürzlich ein FPÖ-Politiker aus Oberösterreich mit einem Video für eine weitere Entgleisung gesorgt, in dem er von einer ‚Entsorgung‘ sprach, während er eine Regenbogenfahne beseitigte. Solche Aussagen tragen zu einem gesellschaftlichen Klima bei, das Feindseligkeit gegenüber der LGBTIQA+-Community schürt und Angriffe wie den auf das Café Lotta befeuert.“

Toferer betont, wie wichtig es sei, diesen Angriffen entschlossen entgegenzutreten: „Die Angriffe der letzten Wochen zeigen uns eindrücklich, wie dringend wir als Gesellschaft zusammenstehen müssen, um für eine offene, inklusive und tolerante Gemeinschaft zu kämpfen. Die Politik ist hier gefordert, klare Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung zu setzen. Es braucht verstärkte Präventionsarbeit, Aufklärung in Schulen sowie eine konsequente Strafverfolgung von Hassverbrechen, um weitere Übergriffe zu verhindern.“

Weitere interessante Artikel

DSC01184-Edit-4000x2251
24.10.2024

Schobesberger zu neuesten Entwicklungen am Sonnendeck: „Zwei Jahre und zwei Bürgermeister für ein (bald) nutzbares Sonnendeck“

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!